Bad- & Toilettenhilfen zur Erleichterung des Pflegealltags
Hilfen im sanitären Bereich für Dusche, Bad und WC
Passen Sie Ihr Bad an Ihr oder an die Bedürfnisse der zu pflegende Person an.
Das Online Sanitätshaus Semed hat ein umfangreiches Sortiment an Bad & WC, sowie Badehilfen Zubehör, welche den Pflegealltag sehr erleichtern kann.Zum Bespiel Toilettenstühle, mit Zubehör, Sitzmöglichkeiten in der Dusche und im Bad, Badewannenlifter, als auch Bürsten und Schwämme für schwer zugängliche Körperpartien. Also klicken sie sich durch und finden Sie das Passende für Sie!
Sorgt für Stabilität und Sicherheit beim Duschen
Beratung und Informationen zum Duschhocker
Eine einfache und preiswerte Hilfe beim Duschen ist ein Duschhocker. Er eignet sich für Menschen, die aus verschiedenen Gründen bei der Körperpflege nicht lange stehen können. Ein Duschhocker zeichnet sich durch ein leichtes Gewicht aus, hat rutschhemmende Gummifüße, die für einen sicheren Stand in der Dusche sorgen, ist hygienisch und einfach zu reinigen. Er eignet sich auch als Reisebegleiter.
Flexible Duschhocker mit individueller Höhe
Es ist praktisch, wenn der Duschhocker höhenverstellbare Beine hat. Er kann dann insbesondere für besonders große oder kleine Personen individuell eingestellt werden. Werkzeug wird hierfür nicht benötigt. Duschhocker gibt es mit und ohne Armlehnen. Bei der Verwendung von Armlehnen muss bei Personen mit etwas üppigerem Körperumfang darauf geachtet werden, dass die Sitzfläche noch ausreichend ist. Duschhocker haben je nach Modell unterschiedliche Belastungskapazitäten, die beim Kauf beachtet werden müssen, damit die Sicherheit gewährleistet ist.
Einige Duschhocker sind ebenso mit einen Hygieneausschnitt versehen, um die Körperpflege beim Sitzen zu erleichtern.
Wichtige Funktionen und Merkmale der Duschocker
- bei Bedarf mit Hygieneauschnitt
- anpassbare Höhe
- Stuhlbein mit Gummikappe - Antirutschfunktion
- einfache Reinigung
Für ein unbeschwertes Badeerlebnis
Beratung und Informationen für Bürsten & Schwämme
Eincremehilfen und Rückenschwämme sind besonders bei der täglichen Körperpflege nützliche Begleiter. Aufgrund der verlängerten Haltegriffe ist eine zuverlässige Säuberung auch für schwer erreichbare Körperregionen gegeben. Menschen mit eingeschränkter Bewegungsfreiheit können mit dem Badeschwamm Rücken, Nacken oder Füße problemlos erreichen.
Beim Nutzen der Eincremehilfe schmiegen sich bewegliche Kugeln an die Haut und sorgen dadurch für ein angenehmes und sanftes Empfinden.
Das Reinigen der Füße kann zusätzlich durch eine Fußbürste erleichtert werden. Saugnoppen an der Unterseite ermöglichen ein Anhaften der Bürste an beliebiger Stelle. Die weichen Borsten realisieren eine leichte und bequeme Reinigung der Fußsohle und Fußoberseite.
Bei eingeschränkter Handfunktion wird selbst die Säuberung der Fingernägel zu einer Herausforderung. In diesem Fall sorgen spezielle Nagelbürsten mit Saugnäpfen für eine Erleichterung der täglichen Handpflege.
Wichtige Merkmale und Besonderheiten der Wasch- und Badehilfen
- - verlängerter Haltegriff
- - Bürsten verfügen über Saugnoppen
- - Hygienische Reinigung (teilweise Spülmaschinen geeignet)
Für ein unbeschwertes Badeerlebnis
Beratung und Informationen zum Badewannenlifter / Badlifter
Der Badewannenlifter ähnelt einem Liegestuhl für die Badewanne. Die Rückenlehne ist ergonomisch geformt und meist mit einer bequemen Nackenstütze versehen. Ein Badewannenlifter ist eine großartige Unterstützung für Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die alleine baden möchten und ohne Hilfe Schwierigkeiten haben, sich in der Wanne zu setzen und anschließend wieder zu erheben. Für sie ist er eine hervorragende Möglichkeit, um sich lange Zeit ohne Hilfe ein wohltuendes Vollbad zu gönnen.
Flexible Montage und Komfort
Der Badewannenlifter ist außerdem eine große Erleichterung für die Arbeit von Pflegepersonen. Für eine einzelne Pflegerin oder einen Pfleger ist es sehr schwierig, einer erwachsenen Person mit Behinderungen der Mobilität beim Ein- oder Ausstieg aus der Badewanne behilflich zu sein. Ein Badewannenlifter erleichtert dem Pflegepersonal die Arbeit entscheidend. Mit Hilfe von Saugnäpfen lässt sich das Gerät schnell und sicher am Wannenboden befestigen und kann über eine Fernbedienung wie ein Fahrstuhl nach unten und oben bewegt werden. Auch die absenkbare Rückenlehne wird über die Fernbedienung gesteuert. Es gibt einfache, relativ preiswerte Modelle und sehr luxuriöse, die einen sehr hohen Badekomfort bieten. Teurere Modelle verfügen teilweise über komfortable Badekissen und lassen sich bis auf den Wannengrund absenken. Dies hat den großen Vorteil, dass der gesamte Oberkörper komplett mit Wasser bedeckt ist und beim Baden nicht auskühlt. Letztlich ist aber auch das eine Frage der persönlichen Vorliebe.
Wichtige Funktionen und Merkmale der Badewannenlifter
Heben und Senken erfolgt elektrisch, akkubetrieben
wasserhydraulischer, pneumatischer oder elektromotorischer Antrieb
passend für die üblichen Badewannengrößen
hautfreundliche Oberflächen
Antirutschbeschichtung
hohe Belastbarkeiten
verstehlbare Rückenlehnen
teilweise schwenkbar
Tuchlift als platzsparender Badelift
Viele Menschen fühlen sich in einer halbhohen Position in der Badewanne am wohlsten. Neben diesen "Liegen" gibt es sogenannte Tuchlifts. Bei dieser Version sitzt ein Edelstahlkasten über der Badewanne an der Wand. Die Stromversorgung läuft über zwei große eingebaute Akkus, die nicht herausgenommen werden müssen. Ein hautsympathisches und hygienisches Sitztuch wird per Knopfdruck aus dem Kasten ausgefahren und auf der anderen Seite der Wanne in eine Befestigung eingehängt. Das Sitztuch ermöglicht das Heben und Senken von Personen mit bis zu 140 Kilogramm Körpergewicht. Nach dem Baden kann das Tuch wieder in das Gerät eingezogen werden. Tuchlifts sind eine platzsparende und relativ unauffällige Lösung für Badewannen. Sie haben den Nachteil, dass sie fest montiert werden müssen und nicht den Komfort und die umfassende Sicherheit eines Badewannenlifters bieten können. Im Rücken und an der Seite bieten die Tuchlifts keinen Halt. Neben persönlichen Vorlieben muss vor dem Kauf eines Badewannenlifters unbedingt geprüft werden, ob das bevorzugte Modell in die Badewanne passt und ob es einfach wieder demontiert und verstaut werden kann.
Weitere Beratung rund ums Bad
- Pflege zu Hause - Einrichtung des Badezimmers für alte Menschen
- Pflege zu Hause - Einrichtung des Badezimmers für Personen mit Behinderung
- Checkliste Download - Empfehlung welcher Pflegebedürftige welche Hilfsmittel für Bad und WC benötigt
Als Zwischenstation, Ablage- oder Sitzfläche während des Badens
Beratung und Informationen zum Badewannenbrett
Badewannenbretter gehören zu den einfachen Alltagshelfern, die für alle Menschen einen praktischen Nutzen bieten. Aufgrund der leichten Montage eignen sie sich auch bestens für den kurzzeitigen oder unregelmäßigen Gebrauch. Badewannenbretter werden quer über der Wanne eingehängt. Bewegungseingeschränkte Personen können mit ihrer Hilfe bequem auf Höhe des Wannenrandes sitzen und sich waschen. Das Badewannenbrett kann ebenso als Zwischensitz vor dem Absenken in die Wanne benutzt werden und bietet so zusätzliche Sicherheit beim Wanneneinstieg. Außerdem kann das Brett beim Baden als Ablagefläche für Seife etc. genutzt werden. Badewannenbretter in gehobener Ausstattung sind mit integriertem Soft-Drehsitz erhältlich, was den Ein- bzw. Ausstieg aus der Badewanne zusätzlich erleichtert. Je nach Verwendungszweck des Badebretts muss die ausreichende Belastungsmöglichkeit gewährleistet sein. Sehr stabile Badebretter zeichnen sich durch eine hohe Belastbarkeit von bis zu 225 kg aus.
Wichtige Funktionen und Merkmale des Badewannenbrettes
- Belastbarkeiten bis 225kg
- Sicherung vom Badewannenbrett vor Verrutschen
- Antirutschflächen
- Einfache Reinigung und Handhabung
- style="margin-bottom:10px;"Geeignet für alle Standard Badewannen
Badewannensitze für Standard- und Spezial-Badewannen
Beratung und Informationen zum Thema Badewannensitze
Ein Badewannensitz ist eine große Hilfe für ältere Menschen oder allgemein für Personen mit Bewegungseinschränkungen. Durch ihr geringes Gewicht, können sie einfach in die Badewanne eingehängt und wieder herausgenommen werden. Die meisten einhängbaren Modelle lassen sich problemlos auf verschiedene Wannenbreiten einstellen. Manche Modelle sind hockerähnlich und werden in die Wanne gestellt und mit Saugnäpfen am Boden befestigt. Ein Badewannensitz kann eine Alternative zum aufwändigeren Badewannenlifter darstellen, hat jedoch den Nachteil, dass der Körper nicht vollständig ins Wasser abgesenkt werden kann. Hygienisches Waschen ist mit dem Badewannensitz jedoch sicher und bequem möglich.
Unterschiedliche Ausstattungsmerkmale bei der Rückenlehne oder den Armlehnen bieten einfachen oder gehobenen Komfort. Durch sein geringes Gewicht kann ein Badewannensitz schnell und problemlos eingesetzt und nach Gebrauch auf Wunsch ebenso schnell wieder verstaut werden. Der Kunststoffsitz ist entweder perforiert, damit das Wasser jederzeit abfließen kann und/oder mit einer Aussparung für die unkomplizierte Intimpflege versehen. Einige Modelle verfügen über eine Drehfunktion, was den Ein- und Ausstieg aus der Wanne zusätzlich erleichtert.
Wichtige Funktionen und Merkmale der Badewannenlifter
- Badewannensitz starr oder schwenkbar
- mit oder ohne Rückenlehne
- Polsterung der Sitzfläche
- integrierter Hygieneausschnitt
Duschstuhl macht das Duschen leicht
Beratung und Informationen zum Duschstuhl
Ein Duschstuhl bietet einen höheren Komfort und eine größere Sicherheit als ein einfacher Duschhocker, da er sowohl mit Armlehnen als auch einer Rückenlehne ausgestattet ist. Er bietet sich daher als Duschhilfe für Menschen mit größeren Beeinträchtigungen an, die aufgrund einer Krankheit - oder dauerhaft - nicht mehr ohne Stütze alleine sitzen können oder wollen. Die Rückenlehne unterstützt den Rücken, wenn längeres Sitzen schwerfällt und verhindert zuverlässig ein Umkippen nach hinten oder zu den Seiten.
Einige Duschstühle sind modular aufgebaut, was bedeutet, dass die Armlehnen und auch die Rückenlehne bei Bedarf abgenommen werden können. Praktische Einhängevorrichtungen für die Duschbrause erleichtern vor allem die eigenständige Körperpflege. Duschstühle bieten nicht nur in der Dusche Schutz vor dem Ausrutschen und schweren Stürzen, sie leisten auch gute Dienste vor dem Waschbecken. Wer möchte, kann ein Modell wählen, dass sich zum Toilettenstuhl erweitern lässt. Bei Bedarf erspart dies Platz und unnötige Ausgaben bei der Pflege im häuslichen Bereich.
Die Sitzhöhe der meisten Duschstühle ist einfach und bequem ohne Werkzeug zu verstellen. Die Sitzfläche hat vorne eine praktische Hygieneaussparung zur Erleichterung der Intimpflege. Genauso wie beim Kauf eines Duschhockers muss die zulässige Gesamtbelastung beachtet werden. Die große Auswahl an Modellen macht es möglich, einen Duschstuhl sehr individuell auszuwählen. Dabei sollten die Körpergröße und Statur einer Person und die räumlichen Verhältnisse im Bad berücksichtigt werden.
Über die verwendeten Materialien muss man sich keine Gedanken machen. Sie sind allesamt pflegeleicht, hygienisch und rostfrei. Der Duschstuhl hat im Vergleich zum Duschhocker ein höheres Gewicht von ca. 5 - 7 kg. Wer den Duschstuhl alleine in die Dusche heben muss, sollte dies unbedingt beachten. Für kleine Bäder mit geringem Platzangebot gibt es faltbare Duschstühle, die mit einem Handgriff platzsparend verstaut werden können. Diese Modelle eignen sich auch hervorragend für die Reise. Duschstühle sind schnell und ohne Werkzeug zu montieren. Manche Modelle eignen sich aufgrund ihrer Größe nicht für jede Dusche!
Wichtige Funktionen und Merkmale beim Duschstuhl
- abnehmbare Armlehnen
- Kippschutzfunktion
- Stuhlbein mit Gummikappe - Antirutschfunktion
- einfache Reinigung
Zur Unterstützung im Sanitätsbereich
Beratung und Informationen zur Installation von Haltegriffen im Bad
Haltegriffe sind nahezu unverzichtbar für die Sicherheit im gesamten Sanitärbereich. Ob in der Dusche, neben der Toilette oder am Waschbecken. Die Griffe geben Halt bei längerem Stehen, unterstützen beim Aufstehen und Hinsetzen und geben dadurch Sicherheit. Viele Haltegriffe lassen sich ohne Bohren montieren und können bei Bedarf rückstandslos wieder entfernt werden. Besonders in Mietobjekten sollte diese Option in Erwägung gezogen werden. Möglich wird dies durch Saugnäpfe und Klemmmechanismen. Haltegriffe gibt es aus pflegeleichtem Kunstoff in allen erdenklichen Farben und Designs oder aus Edelstahl. Teilweise sind sie auch ausziehbar oder einklappbar. Die unzähligen Gestaltungsmöglichkeiten machen sie zu einer echten Zierde und optischen Aufwertung für den Sanitärbereich. Sehr wichtig bei der Auswahl ist die gute Qualität, möglichst mit einem Prüfsiegel. Nur so ist die Sicherheit auch wirklich gewährleistet.
Wichtige Funktionen und Merkmale von Haltegriffen fürs Bad
- können ohne Bohren befestigt werden
- keine glatten Flächen für Griffigkeit
- pflegeleichter Kunststoff oder Edelstahl
Aus dem stillen wird ein mobiles Örtchen mit praktischen Toilettenrollstühlen
Beratung und Informationen für Toilettenrollstühle
Toilettenrollstühle sehen mit abgedeckter Sitzöffnung wie ein herkömmlicher Rollstuhl aus und können in der Wohnung auch die Funktion eines normalen Rollstuhls erfüllen. Teilweise können sie auch als Duschstuhl verwendet werden und sind damit ein universell einsetzbares Hilfsmittel. Toilettenrollstühle sind sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich sehr praktische Helfer. Nachts können Sie neben dem Bett stehen und tagsüber im Badezimmer über die Toilette geschoben werden. Besonders für Pflegepersonen sind die fahrbaren Toilettenstühle eine große Unterstützung beim Transport in der Wohnung.
Entscheidungshilfe: Toilettenstuhl oder Toilettenrollstuhl?
Beide Modelle verfügen über einen integrierten Eimer. Die Toilettenrollstühle haben in den meisten Fällen Armlehnen und verstellbare Fußstützen. Sie sind werkzeuglos höhenverstellbar, so dass man sie leicht an individuelle Bedürfnisse anpassen kann. Toilettenstühle verfügen meist nur über Armlehnen und Rückenlehnen. Sie eignen sich am besten für Personen, die sie überwiegend nachts für den Toilettengang nutzen, da die Ausstattung im Gegensatz zum Toilettenrollstuhl begrenzt ist.
Toilettenrollstuhl für unterwegs
Wer den Toilettenrollstuhl nicht nur zu Hause, sondern auch unterwegs nutzt, sollte darauf achten, dass das Modell zusammengeklappt und in einer Transporttasche verstaut werden kann. Die Größe des Modells sollte entsprechend der Körpergröße gewählt werden und die zulässige Belastbarkeit darf nicht überschritten werden. Auch die räumlichen Voraussetzungen in der Wohnung müssen vor dem Kauf mit in die Entscheidung einbezogen werden, denn der Toilettenrollstuhl muss vor allem bequem durch die Türen passen! Je höher die Belastbarkeit der Toilettenrollstühle, desto sperriger können sie sein. Auch die Verfügbarkeit von Zubehör- und Ersatzmaterialien sollte vor dem Kauf mit in die Überlegungen einbezogen werden.
Wichtige Funktionen und Merkmale vom Toilettenrollstuhl
- Belastbarkeiten beachten
- einzelne Höhenverstellbarkeit der Fußauflagen
- Rückenlehne abnehmbar
- Sitzpolster mit Hygieneausschnitt
- Einlegepolster mit Eimeraufnahme und Eimer
- Feststellbremsen
Perfekt für Personen mit Hüftproblemen und Bewegungseinschränkungen
Beratung und Informationen für Toilettensitzerhöhungen
Toilettensitzerhöhungen erhöhen die standardmäßige Toilette, was älteren Personen oder Menschen mit Hüft-, Knie- oder Rückenbeschwerden ein einfacheres Hinsetzen und Aufstehen ermöglicht. Die Sitzerhöhungen sind in verschiedenen Höhen und Materialien erhältlich und passen auf alle gängigen Toiletten. Es gibt sie wahlweise mit Armlehnen sowie mit und ohne Deckel. Ein Sitz mit Armlehnen kann einen zusätzlichen Haltegriff neben der Toilette überflüssig machen. Wenn mehrere Personen dieselbe Toilette benutzen, kann eine höhenverstellbare Sitzerhöhung gewählt werden.
Eine Toilettensitzerhöhung ist leicht und mobil, denn der Aufsatz wird einfach seitlich am WC-Becken befestigt und kann problemlos wieder entfernt werden. Aus optischen Gründen ist dies nicht nötig, denn auf den ersten Blick fällt die Sitzerhöhung kaum auf. Meist in den Farben weiß und beige, aber auch in Blau-Tönen erhältlich.
Wichtige Funktionen und Merkmale von Toilettensitzerhöhungen
- leicht und mobil
- Haltegriffe zum Abstützen
- mit Deckel
Für unbeschwerten Gang zur Toilette
Beratung und Informationen für Toilettenstühle
Toilettenstühle sind unverzichtbar, wenn aus unterschiedlichen Gründen der Gang zur Toilette einfach zu weit ist. Manche Menschen nutzen sie insbesondere gerne in der Nacht. Es gibt Modelle, die sich optisch unauffällig wie ein ganz normaler Stuhl ins Wohnumfeld integrieren lassen. Sie werden bei Nichtgebrauch abgedeckt und können dann wie jeder andere Stuhl benutzt werden. Wer auf diesen Vorzug weniger Wert legt, entscheidet sich am besten für einen Toilettenstuhl aus Kunststoff. Der Vorteil besteht darin, dass man beim Einsatz im Badezimmer den integrierten Eimer einfach weglassen und den Stuhl über der normalen Toilette platzieren kann. Toilettenstühle aus Kunststoff gibt es in vielen Farben und teils mit abschwenkbaren Armlehnen. Sie haben allesamt den Vorteil, dass sie einwandfrei hygienisch zu reinigen sind. Die pflegeleichten Kunststoffstühle eignen sich teilweise auch für den Einsatz in der Dusche, so dass auf die Anschaffung eines zusätzlichen Duschstuhls möglicherweise verzichtet werden kann.
Wichtige Funktionen & Merkmale von Toilettenstühlen
- leichte & hygienische Reinigung möglich
- bei Bedarf höhenverstellbar
- wählbar auch als Toilettenrollstuhl
Für mehr Mobilität im Bad
Beratung und Informationen zur Einstiegshilfen für die Badewanne
Die Badewannen-Einstieghilfe ist ein stabiles und rutschfestes Podest, das bei der Überwindung des Wannenrandes hilft. Sie ist geeignet für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und für kleine Personen. Beim Kauf ist eine ausreichende maximale Belastbarkeit und die sinnvolle Kombination der Einstieghilfe mit einem Haltegriff am Wannenrand und einer rutschfesten Wanneneinlage zu beachten. Nur so ist eine ausreichende Sicherheit vor Ab- und Ausrutschen gewährleistet.
Wichtige Funktionen & Merkmale von Badewannen-Einstiegshilfen
- rutschsicher
- rutschfeste Gummikappen
Ermöglichen angenehmen Toilettengang
Beratung und Informationen zu Toilettenstuhlkissen
Toilettenstuhlkissen sind Auflagen für einen Toilettenstuhl. Es gibt sie in unterschiedlichen Abmessungen und aus verschiedenen Materialien. Bezüge aus weißer Folie können einfach gereinigt und desinfiziert werden, Frotteebezüge sind abnehmbar und für die Maschinenwäsche geeignet. Toilettenstuhlkissen werden mit Bändern an den vier Ecken des Toilettenstuhls befestigt. Sie ermöglichen längeres und schmerzfreies Sitzen auf dem Toilettenstuhl, was besonders bei Druckempfindlichkeit sehr angenehm ist.
Wichtige Funktionen & Merkmale von Toilettenstuhlkissen
- Befestigung durch 4 Bänder
- hygienische Reinigung möglich
- Entlastung von schmerzempfindlichen Zonen
Toilettenstutzgestelle mit Spritzschutz oder Armlehnen
Beratung und Informationen zu Toilettenstützgestellen
Unter einem Toilettenstützgestell versteht man einen Stahlrahmen, der einfach vor die Toilette gestellt wird und als Setz- und Aufstehhilfe dient. Es gibt Stützgestelle für unterschiedliche Toilettenbreiten, was beim Kauf berücksichtigt werden muss. Auch das Gewicht der jeweiligen Konstruktionen kann stark variieren. Stahlrahmen bringen es auf ca. 8 kg, leichtere Aluminiumrahmen wiegen nur ca. 2 kg und können bei Bedarf auch mit in den Urlaub genommen werden.
Wichtige Funktionen & Merkmale von Toilettenstützgestellen
- sicherer und stabiler Stand
- Gummifüße verhindern ein Wegrutschen
- leichte & hygienische Reinigung
Von Kopfpolster bis Badewanneneinlage
Beratung und Informationen zu Antirutschmatten fürs Bad
Die Fliesen im Badezimmer und Toilettenbereich sind hygienisch und leicht zu reinigen, bergen aber besondere Gefahren. Gerade in Verbindung mit Feuchtigkeit, besteht das Risiko auszurutschen und sich erheblich zu verletzen. Senioren, Kinder oder eingeschränkte Personen sind besonders betroffen. Antirutschmatten können auf dem Fußboden, in der Badewanne und Dusche ausgelegt werden. Besonders beim Ein- und Ausstieg aus Wanne und Dusche bieten sie sicheren Stand und helfen, Unfälle zu vermeiden. Beim Kauf sollten Sie auf eine ausreichende Größe und auch auf eine passende Form der Matte achten. Sie haben aber auch die Möglichkeit, eine Antirutschmatte von der Rolle zu wählen, die individuell zugeschnitten wird. Mit einer passenden Antirutschmatte als Sitzauflage können sie die Sicherheit und den Komfort von anderen Badehilfen erhöhen. Antirutschmatten gibt es transparent und mit verschiedenen Mustern, so dass sie entweder vollkommen unauffällig oder passend zur restlichen Ausstattung gewählt werden können. Ein angenehmer Begleiteffekt ist die Geräuschdämmung von Antirutschmatten.
Wichtige Funktionen & Merkmale von Antirutschmatten
- Befestigung mit Saugnoppen
- wasserabweisend