Bort KubiFX lang Ellenbogen - Orthese
Orthese zur Ruhigstellung des Ellenbogengelenks und des proximalen Radioulnargelenks
- VolareSchiene bis in den Palmarbereich der Hand
- Zwei Alu-Schienen, herausnehmbar
- Unelastisches Material
- Innenseite mit Frottee kaschiert
- Ellenbogenpolster, frei positionierbar
- Fünf Umkehrzügel
- Länge: ca. 53 cm
Bort KubiFX lang Ellenbogen - Orthese Unterarmlänge 28 - 31 cm ( Größen 1- 3 )
Die Ruhigstellung ist ein Grundprinzip bei der Behandlung von Verletzungen und Überbelastungen die den Gesundungsprozess wesentlich beschleunigt.
Produktmerkmale:
- Orthese zur Ruhigstellung des Ellenbogengelenks und des proximalen Radioulnargelenks
- Volare Schiene bis in den Palmarbereich der Hand
- Zwei Alu-Schienen, herausnehmbar
- Unelastisches Material
- Innenseite mit Frottee kaschiert
- Ellenbogenpolster, frei positionierbar
- Fünf Umkehrzügel
- Länge: ca. 53 cm
Größen:
Olecranon bis Metacarpalknöchel V.
- Größe 1 28 - 31 cm
- Größe 2 31 - 34 cm
- Größe 3 34 - 38 cm
Farbe: schwarz
DAS MED-PLUS:
- Sichere Stabilisierung
- Von 0° - 90° individuell anformbar
Gebrauchsanleitung:
Die Orthese ist einteilig und besitzt ein frei positionierbares Ellenbogenpolster, welches in die Orthese eingeklettet ist. Vor dem Anlegen der BORT KubiFX müssen die zwei vorgebogenen Aluminiumschienen, welche sich in den Schienentaschen an der Rückseite der Orthese befinden, entsprechend der gewünschten Beugestellung, in der das Ellenbogengelenk fixiert werden soll, angeformt werden. Die an der Armunterseite (volar) in die Orthese eingearbeitete und vorgeformte Aluminiumschiene kann ebenfalls bei Bedarf nachgeformt werden. Danach wird das Ellenbogenpolster richtig positioniert und die Fixierbänder, die mit einer Durchschlupfsperre versehen sind, werden durch die D-Ringe geführt. Die Orthese kann nun an den Arm angelegt werden; die Ellenbogenspitze muss in der Biegung (Kurvatur) der Aluminiumschienen auf dem Polster liegen. Der erste Klettverschluss wird über die Kommissur zwischen Daumen und Zeigefinger geführt und auf der Orthese festgeklettet. Die bereits durch die D-Ringe geführten Fixierbänder werden beginnend am Unterarm umgeschlagen und angeklettet. Unbedingt darauf achten, dass das Ellenbogengelenk zwar ruhig gestellt wird, jedoch keine Stauungen der Blutzirkulation auftreten. Die auf der Innenseite und Außenseite im Bereich der Ellenbeuge angebrachten Umkehrzügel dienen als zusätzliche Streckhemmer und werden individuell eingestellt.
Indikationen:
- Präoperativ, postoperativ, posttraumatisch, z. B. bei proximalem Sulcus ulnaris Syndrom
- deszendierender Tendopathie
- Epicondylitis nach Bursektomie
Kontraindikationen:
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK)
- Lymphabflussstörungen
- auch unklare Weichteilschwellungen körperfern des angelegten Hilfsmittels
- Empfindungsstörungen und Durchblutungsstörungen der versorgten Körperregion
- Erkrankungen der Haut im versorgten Körperabschnitt
Materialzusammensetzung: 40 % PUR-Schaum, 30 % Baumwolle, 30 % Polyamid
Wichtiger Hinweis:
Wurde das Tragen bei Nacht angeordnet, Beeinträchtigung des Blutkreislaufs vermeiden. Bei Taubheitsgefühl Orthese lockern und ggf. abnehmen. Bei anhaltenden Beschwerden den Arzt aufsuchen.
Waschhinweise:
Die Bandage mit lauwarmem Wasser und mildem Feinwaschmittel von Hand waschen. Keinen Weichspüler verwenden. Klettverschluss schließen, um die Beschädigung anderer Wäschestücke zu vermeiden. In Form ziehen und an der Luft trocknen. Hitze vermeiden.
VE 1 Stück.
EAN | 4005862036798 |
---|---|
HMV | 23.08.01.2003 |
Herstellerartikelnummer | 055400 |
Palettenversand | Nein |
Bort
Die Bort Medical GmbH ist ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit Sitz in Weinstadt-Benzach bei Stuttgart. Gegründet 1981, beschränkte sich das Gründerehepaar Rudi und Irmgard Bort in der Anfangszeit ausschließlich auf den Vertrieb von Fremdmarken im Bereich Medikalprodukte. Seit 1984 wurden die Produkte unter der Eigenmarke Bort Medical vertrieben.
Mehr zu Bort >>