Einlegerahmen für Betten - Die Alternative zum Pflegebett
Komfortable Pflegehilfe für Betten
Einlegerahmen sind eine ungezwungene Alternative zu einem Kranken- oder Pflegebett, denn sie sind ideal zum Einbau in Ehebetten oder anderen, liebgewonnenen Schlafstätten. Eine große Auswahl an Einlegerahmen finden Sie bei semed.de. Finden Sie Modelle für Einzel- oder Doppelbetten.
- Einlegerahmen aks-B4 compact
Matratzenmaße 90/100 x 190/200 cm Sichere Arbeitslast 170 kg
799,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: 2-3 TageNicht auf Lager - Lattenrost Lippe IV
Liegeflächen 90/100 x 190/200 cm Sichere Arbeitslast 200 kg Farbe topas
Lieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Einlegerahmen Belluno Bett-im-Bett-System
Liegeflächenmaße 90/100 x 190/200 cm Max. Patientengewicht 165 kg
Lieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Einlegerahmen Combiflex Bett-im-Bett-System
Liegeflächenmaße 90/100 x 190/200 cm Max. Patientengewicht 185 kg
Lieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Seitengitter für Bett-im-Bett-System Combiflex / Belluno / Variolift 90 cm234,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager
- Seitengitter für Bett-im-Bett-System Combiflex / Belluno / Variolift 100 cm150,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager
- Aufrichter komplett mit Haltegriff und Gurt
Passend für Bock für Lattenroste
135,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Aufrichter komplett mit Haltegriff und Gurt
Rohr-Durchmesser 38 mm, 1 Stück
119,22 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Liegeflächenverbreiterung
für Hebepflegerahmen aks-B4 Compact, 1 Satz
129,22 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Triangelgriff Aufrichtgriff Eco grip
mit Gurtband
14,22 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Aufrichtgriff und Gurt mit Rutschsicherung
inklusive Aufrollautomatik
32,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Aufrichter für Lattenroste
inklusive Triangel
158,22 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 Tage - Seitengitter, adaptierbare Seitensicherung
für Lattenrost Lippe IV und Pflegebetten von Burmeier
228,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Schwenkbarer Aufrichter
zur Wandmontage
241,22 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 Tage - Alpha Bettleiter
Maße 170 x 8 cm, Farbe grau / rot
110,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: 2-3 TageNicht auf Lager - Bettgalgen Aufrichter Saale
optimal für Pflegebetten
193,77 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: Bis zu 3 TageNicht auf Lager - Seitengitter einsteckbar
für B4-Compact (ab 04/13)
127,22 €Inkl. 19% Steuern , zzgl. VersandkostenLieferzeit: 2-3 TageNicht auf Lager
Einlegerahmen sind das funktionale Innenleben der Pflegebetten. Sie werden einfach in das bereits vorhandene Bett eingesetzt. Der Lattenrost, der sonst klassisch die Liegefläche in einem Bett bildet, wird durch den Einlegerahmen ersetzt. So kann die zu pflegende Person im bekannten, gewohnten und lieb gewonnenen Umfeld innerhalb der „eigenen vier Wände“ verbleiben. Das Schlafzimmer hat auch nach dieser Veränderung noch immer dasselbe Aussehen. Die Pflegebett-Einlegerahmen werden deswegen auch gerne als praktische Bett-in-Bett-Systeme bezeichnet.
Die Pflegebett-Einlegerahmen haben eine mehrteilige Liegefläche und einen Heber
Diese Konstruktion ermöglicht die typischen Pflegebettfunktionen. Dazu zählt das Einstellen der Pflegehöhe von rund 80 cm genauso wie die Winkelverstellung des Bein- und Rückenbereichs. Allein dadurch kann der Pflegebedürftige einige Erleichterungen seiner Bettlägerigkeit erfahren. Mehr noch. Das Anheben des Beinteils kann dem Pflegebedürftigen auch dabei helfen, vorhandene Spannungen aus den Beinen zu mildern oder sie gar zu entwässern.
Der Vorteil der Einlegerahmen liegt (gegenüber den Pflegebetten) hauptsächlich darin, dass der Pflegebedürftige „gefühlt“ in „seinem“ Bett verbleiben kann und sich an dem Gesamtbild des Schlafzimmers rein optisch nichts ändert. Allerdings stehen diesen subjektiven Vorteilen für den Pflegebedürftigen auch einige Nachteile für das Pflegepersonal gegenüber. Dazu zählt die nicht ganz optimale ergonomische Situation für die Pflegekraft. Die geteilte Form der Auflagefläche ist, genau wie im Pflegebett, der Garant dafür, dass die Füße beim Liegen ausreichend unterstützt werden können. Durch das Verstellen des Rück