Mit Reha Sportgeräten wird Training zum Erlebnis
Fit werden mit Reha Sportgeräten
Holen Sie sich jetzt das passende Reha Sportgerät für Ihre Gesundheit unkompliziert nach Hause! Wie bieten ein weites Spektrum an verschiedene Geräte für den Sport drinnen, wie zum Beispiel: Gymnastikbälle, Sportmatten, Handtrainer, Hanteln und Gewichte. Jetzt aus der großen Auswahl an Sportgeräten wählen und mit dem Sanitätshaus Semed Fit werden!
- Gymnastikball / Pezziball / Sitzball
-
Beratung und Informationen zu Gymnastikbällen
Die Gymnastikbälle sind das beste Beispiel dafür, dass Artikel aus dem Sanitätshaus längst generationsübergreifend im Einsatz sind. Wo die Arbeit es zulässt, wurden in vielen Büros bereits Bürostühle durch Gymnastikbälle ersetzt. Das hat in der Tat zahlreiche Vorteile. Sie federn elastisch und haben keine Rückenlehne, damit fördern sie ganz automatisch das gerade aufrechte Sitzen.
Besser Gymnastikbälle, denn viele Stühle erzeugen Rückenschmerzen
Natürlich sind die Bürostühle längst ergonomisch ausgereift und die weiteren Entwicklungen finden zumeist in der Tiefe von Details statt. Doch das hindert kaum jemanden, auf dem Stuhl pausenlos in sich zusammenzusacken. Zu den Folgen zählen auch Schulter- und Rückenschmerzen.
Aktiv und fit in den Tag
Ein Gymnastikball entlastet durch seine Art die Lendenwirbel und fördert dabei auch noch die Bewegung, da man zum leichten Wippen oder Drehen animiert wird. Doch der Gymnastikball kann nicht nur als Stuhlersatz genommen werden, er ist auch ein Fitnessgerät der besonderen Art. In Kombination mit einem Thera-Band wird er gar zum kompletten Fitnessstudio.
Der Gymnastikball spricht auch pausenlos den Gleichgewichtssinn an – und hält das Gehirn aktiv. Da er eine so hohe aktivierende Wirkung hat, sollte man ihn stets morgens gleich als ersten Sitz benutzen. Später am Tag kann es dann ja auch wieder ein Stuhl sein. Die wunderbare Wirkung ist auch etwas für längere Pausen.
- Fitnessbänder - das elastische Sportgerät
-
Beratung und Informationen zu elastischen Fitnessbändern
Es hat schon fast etwas Philosophisches, aber Kraft entwickelt man am besten, wenn man gegen Widerstände ankämpft.
Ein komplettes Fitnessstudio in einem Band
In diesem Zusammenhang sind unsere elastischen Fitnessbänder genau das Richtige, um die unterschiedlichsten Muskelpartien des Körpers zu trainieren und zu stärken. Bei richtiger Benutzung fördern sie die Beweglichkeit, die Koordination und den Muskelaufbau des menschlichen Körpers. Da ist es kein Wunder, dass man auf der Suche nach einem Fitnessstudio auch auf diesen Seiten landet.
Diese Bänder sind so universell einsetzbar, dass man mit ihnen wirklich sämtliche Gelenke und Muskelpartien ansprechen kann. Es ist damit auch möglich, gezielt gegen Haltungsprobleme anzuarbeiten. Nach Unfällen oder Krankheiten kommt man mit entsprechenden Übungen problemlos wieder zu eigener Mobilität zurück.
Mit Fitnessbändern Gelenke, Muskeln, Koordination und Ausdauer trainieren
Bei Problemen mit einzelnen Gelenken oder Muskelpartien können diese Therapiebänder bei sachgemäßer Benutzung wahre Wunder bewirken. Diese sehr dehnbaren Gummibänder sind auch bestens für das Beckenbodentraining geeignet. All diese Eigenschaften machen das elastische Fitnessband zu einer optimalen Ergänzung zu den längst bekannten und ebenso bewährten Übungen. Doch bei den Übungen mit diesen Bändern geht es nicht nur um Übungen rund um den Muskelaufbau, sondern auch um eine Verbesserung der Koordination und der Ausdauer. Work-outs machen damit bei der richtigen Musik unheimlich Spaß.
- Hanteln & Gewichte für Reha Sport
-
Beratung und Informationen zu Hanteln & Gewichte
Unsere Hanteln und Gewichte sind für das Training rund um komplette Muskelgruppen und Gelenke bestimmt. Das hat nichts mit den Namensvettern in den „Muckibuden“ zu tun.
Pausenlos in wirkungsvoller Bewegung
Hier geht es um den positiven Effekt, den regelmäßige Trainingseinheiten und Work-outs auf den gesamten Körper haben. Hanteln zählen zu den freien Gewichten. Aus diesem Grund ist der gesamte Körper während der Übungen pausenlos in Bewegung, um das Gleichgewicht zu halten. Genau das wirkt auf die kleinen, tief liegenden und gar nicht sichtbaren Muskeln. Das fördert und stabilisiert die gesunde Körperhaltung und wirkt dadurch sehr nachhaltig.
Die optimalen Hanteln und Gewichte für viele Zwecke
Hanteln werden zwar auch von Freizeitsportlern und ambitionierten Leistungssportlern benutzt, doch sie sind für die Reha nach einem Unfall oder einer OP genauso gut geeignet. Auch nach einem Schlaganfall etc. werden diese Hanteln und Gewichte zu wirklich guten Freunden auf dem Weg „zurück ins Leben“ – da sind es dann freilich die leichteren Modelle.
Das kleine Fitnessstudio in den eigenen vier Wänden
Mit den passenden Modellen und den richtigen Übungen können ganz gezielt die unterschiedlichsten Bereiche angesprochen werden. So kann zum Beispiel die Arm-, Brust- und Schultermuskulatur als Gesamtpaket gestärkt und ausgebildet werden. Somit haben diese kleinen Gewichte eine wirklich große Wirkung und können bequem zu Hause benutzt werden.
- Sportmatten für den medizinischen Reha Sport
-
Beratung und Informationen zu Sportmatten
Sportmatten sind eine höchst praktische Lösung, um überall und zu jeder Zeit seine Übungen machen zu können. Das ist zur Not auch während der Pause im Büro möglich, wenn der Rücken-Nackenbereich danach verlangt.
Hochwertig und leicht zu reinigen
Dabei bringen diese Sportmatten alle Eigenschaften mit, um extrem vielseitig eingesetzt werden zu können. Die Sportmatten erlauben Übungen aus dem Yoga genauso wie konventionelle gymnastische Übungen und andere mehr. Dabei hält das hochwertige Material auch unerwartet großen Belastungen stand und ist sehr einfach zu reinigen.
Wie sieht die richtige Sportmatte aus?
Wer auf der Suche nach der „richtigen“ Sportmatte ist, sieht sich rasch einer unüberschaubaren Vielzahl von Angeboten, Modellen und Qualitäten gegenüber. Doch bei näherer Betrachtung sind einige Modelle zu schwer, zu unhandlich oder gar unhygienisch, weil sie sich gar nicht wirklich reinigen lassen.
Neues, Altes – Alltägliches und Besonderes
Für all jene, die sich sowohl mit den Bauch-Beine-Po- und Step-Aerobic-Übungen nicht begnügen und auch mal Krieger, Katze oder das Powerhouse probieren wollen, sind unsere Sportmatten erste Wahl. Übungen dieser Art können den so dringend benötigten Ausgleich nach Feierabend ebenso bringen, wie ein Work-out oder die Frühgymnastik. Gut, das ist nicht jedermanns Sache – doch genau da liegt der wesentliche Vorteil unserer Sportmatten: Sie machen alles mit und geben alles her.
- Zubehör für Yoga zur Verbesserung der Beweglichkeit
-
Beratung und Information zu Yoga
Man sieht es wirklich nicht jedem Sportgerät auf den ersten Blick an, dass es eins ist. Das gilt umso mehr, wenn es sich dabei „nur“ um eine Matte handelt. Doch wenn Sie sich wirklich fit halten möchten – und das möglichst in ihren eigenen vier Wänden, dann ist das definitiv kein Problem.
Yoga als Ausgleich für den hektischen Alltag
Mit Yoga erleben Sie einen Sport in seinen elegantesten Bewegungen, die Geist und Körper gleichermaßen ansprechen. Das tut besonders dann gut, wenn sie im Arbeitsleben permanent von Termin zu Termin hetzen. Da brauchen Sie einfach besondere Zeiten, in denen Sie wieder zu sich selbst finden und darin neue Kraft und Ausgleich finden.
Eine Yoga-Matte – viele Eigenschaften
Doch um diesen sanften Sport auch richtig durchführen zu können, braucht man eine entsprechende Unterlage – unsere Yoga-Matte. Seinen Ursprung hat das Yoga in Indien. Die sanften Bewegungen steigern erwiesenermaßen das allgemeine Wohlbefinden und wirken sich so sehr positiv auf den gesamten Organismus aus. Um das in vollen Zügen genießen und sich dem Yoga vollkommen hingeben zu können, ist einfach der richtige Untergrund nötig.
Stärken Sie beim Yoga Geist und Körper
Die verschiedenen Übungen trainieren die Muskeln und verbessern die gesamte Körperhaltung. Die Matten sind nicht nur rutschsicher, sie bilden die ideale Umgebung für diesen sanften und doch so wirkungsvollen Sport.
- Perfekt ausgestattet mit Pilates Zubehör
-
Beratung und Informationen zu Pilates
Wer den Unterschied zwischen Yoga und Pilates nicht so ganz sauber erklären kann, der befindet sich in bester Gesellschaft, denn die Grenzen sind für den Laien nur schwer zu erkennen. Die Pilates-Übungen konzentrieren sich einfach mehr auf die Atmungstechnik und helfen damit, die Menge an Sauerstoff zu steuern, die in den Körper kommt und in die Muskeln weitergeleitet wird. Damit sollen letztlich die Muskeln auch beim Entspannen unterstützt werden.
Was darfʼs denn sein?
Yoga und Pilates zeigen beide mehrere Positionen und Übungen auf, die der Bauchmuskulatur dabei helfen sich zu formen. Auch wenn es vielleicht nicht so aussieht, die Pilates-Übungen sind intensiver als die beim Yoga und führen auch schneller zu Ergebnissen. Regelmäßige Pilates-Übungen sorgen über einen längeren Zeitraum für einen flacheren Bauch.
Achtung Rücken!
Personen mit Rückenbeschwerden werden sowohl mit Yoga als auch mit Pilates sehr zufrieden sein. Ohne etwas madig reden zu wollen, einige Yoga-Übungen sollte man dann doch auch mit einer Portion Vorsicht genießen. Auch diese anmutigen Übungen haben es hier und da in sich. Pilates ist da ein gutes Stück sanfter. Ein guter Anleiter kann fachkundig beraten.
Unter den besten Bedingungen
Beide Sportarten sind grundsätzlich bestens dafür geeignet, sämtliche Muskelgruppen im menschlichen Körper zu stärken und ihnen Form zu geben. In jedem Fall wird eine für diese Übungen geeignete Matte als Untergrund gebraucht. Die bieten wir Ihnen hier gerne an, damit Sie von Anfang an die besten Möglichkeiten haben.
- Balance-Geräte für mehr Stabilität
-
Beratung und Informationen zum Balancetrainer
Motorik, eine aufrechte Körperhaltung und ein ausgeprägter Gleichgewichtssinn sind zweifellos ganz wesentliche Eigenschaften, die der Alltag heute einfordert. Mehr noch. Bei der so wichtigen eigenen Körperwahrnehmung spielen zahlreiche sensomotorische Vorgänge eine ganz entscheidende Rolle.
Mit einem Balancetrainer Reize effektiv verarbeiten
Der Mensch nimmt über seine Sinnesorgane die unterschiedlichsten Reize auf. Die werden im Gehirn und im Rückenmark verarbeitet. Erst dadurch werden motorische Abläufe möglich – gezielte Bewegungen. Um genau diese Fähigkeiten zu optimieren, zu sensibilisieren und zu fördern sind unsere Balancegeräte für das Balancetraining optimal. Sie helfen bei der Verbesserung der Haltung und trainieren gleichzeitig die jeweiligen Funktionssysteme. Das macht das Training so effektiv. Das lässt sich nur nachvollziehen, wenn man es ausprobiert.
Wirksames Balancetraining
Unsere Balancegeräte können in den eigenen vier Wänden eingesetzt werden. Damit können Sie bei ihrer Lieblingsmusik ihre Motorik trainieren und so den Gleichgewichtssinn schärfen. Diese Balancegeräte sollten regelmäßig genutzt werden, um die Körperspannung zu verbessern und so seine stabile, aufrechte Körperhaltung zu fördern.
Die ideale Kombination
Diese Übungen lassen sich auch mit leichtem Krafttraining kombinieren. Das verbessert die eigenen Bewegungsmuster deutlich. Das liegt einfach daran, dass neben all den anderen Vorteilen auch die Koordinationsfähigkeit deutlich verbessert wird. Übungen dieser Art sind zur Nachbehandlung von Brüchen, Verletzungen & Co genauso geeignet wie für Sportler, Athleten und solche, die es werden wollen. Also eigentlich für alle, die ihren Körper hinsichtlich der Motorik, der Geschicklichkeit und der Schnelligkeit verbessern wollen. Das beugt letztlich auch Verletzungen vor.
- Koordinationstrainer zum Gleichgewicht-Training
-
Beratung und Informationen zum Koordinationstrainer
Auch wenn es so klingen mag – der Koordinationstrainer ist keine neue Tätigkeitsbeschreibung oder gar ein neues Berufsbild. Der Koordinationstrainer ist ein Sportgerät, das in ganz unterschiedlichen Modellen der Steigerung der Wahrnehmung des eigenen Körpers dient.
Koordinationstrainer sind vielseitig und wirksam
Ungeachtet ihrer tatsächlichen Konstruktion und Funktion sind Koordinationstrainer letztlich Ganzkörper-Trainingsgeräte zur Förderung individueller Fähigkeiten des Gehirns. Von dort aus werden das Nervensystem, die Gliedmaßen, der Rumpf, der Rücken und der Bauch angesprochen und in ihren jeweiligen Aufgaben in den funktionalen Einklang gebracht.
Überall da, wo es drauf ankommt
Koordinationstrainer sind für jede Altersgruppe geeignet. Je nach Absicht und Einsatz wirken sich die Geräte gezielt auf das Gleichgewicht, die Differenzierung, die Orientierung, die Rhythmisierung, die Reaktion, die Umstellung, die Kopplung, die Kraft und die Ausdauer aus. Einsatz finden diese multifunktionalen Koordinationstrainer u. a. bei:
- Fitness
- Therapie & Prävention
- Parkinson-Patienten
- Rehabilitation
- Therapie
Eine Verbesserung der Haltungs- und Bewegungskoordination
Als therapeutisches Gerät eingesetzt verbessert der Koordinationstrainer die Haltungs- und Bewegungskoordination. Das gilt insbesondere nach solchen Verletzungen, bei denen die Betroffenen auch neurologische Ausfälle haben. Da bewirkt der Koordinationstrainer eine deutliche Verbesserung des Haltungsapparats.
Bei regelmäßigen Trainingseinheiten
Beim Einsatz als Sportgerät findet man die Koordinationstrainer oft in Fitnessstudios beim Gruppen-Work-out wieder. Auspowern, schwitzen, entspannen. Damit entsteht ein idealer Mix aus Kraft, Ausdauer und koordinativen Fähigkeiten. Das macht das Gerät auch für Freizeit- und Leistungssportler so interessant.
- Bewegungstrainer für den therapeutischen Muskelaufbau
-
Beratung und Informationen zum Bewegungstrainer
Gesundheit ist mehr als die Abwesenheit von Krankheit und Bewegung ist definitiv nicht eine Draufgabe zur Gesundheit, die das Wohlbefinden verbessert. Nein. Sie ist von elementarer Bedeutung für das optimale Funktionieren des menschlichen Körpers. Im Umkehrschluss heißt das aber auch, dass ein Bewegungsmangel unter anderem neurologische und neuromuskuläre Erkrankungen auslöst. Nur: Ist eine ausreichende Bewegung denn auch mit erheblichen körperlichen Einschränkungen möglich?
Ja – mit dem Bewegungstrainer!
Auch bettlägerige Menschen können eine Bewegungstherapie durchführen. Das geht in solchen Fällen freilich weder im Sitzen noch im Stehen. Nun, wenn die Einschränkungen des Körpers das nicht oder nicht ausreichend zulassen, dann muss das Sportgerät eben zum Patienten kommen.
Forderung, Förderung und Stärkung
Mit einem Bewegungstrainer kommt die Trainingsmöglichkeit ans Pflegebett. So kann ein gezieltes Beintraining – je nach Befindlichkeit – durchgeführt werden. Die Muskulatur wird angesprochen und somit auch aktiviert, gefordert und gefördert. Verkrampfungen und Verspannungen werden so positiv beeinflusst und die Gefahren einer Thrombose und des gefürchteten Wundliegens werden minimiert.
Mit einem vielseitigen Training und dem Bewegungstrainer gegen eine Vielzahl von Problemen
Auf die Bewegungsfragen bei multipler Sklerose, einem Schlaganfall, einer Querschnittslähmung, einer spastischen Lähmung, eines Schädel-Hirn-Traumas, der Parkinson-Krankheit und vielen weiteren Krankheitsbildern kann der Bewegungstrainer eine Antwort auf den krankheitsbedingten Bewegungsmangel sein.
Mit eisernem Willen und purer Muskelkraft
Der Vorteil liegt dabei in den bekannten, gleichmäßigen und sehr gesunden Bewegungsabläufen des Radfahrens. Das Training kann bei Bedarf auch aus dem Rollstuhl heraus durchgeführt werden. Dabei ist es fast schon eine kleine Sensation, dass all das ohne Strom erfolgt.
- Handtrainer - einsetzbar im Koordinationstraining
-
Beratung und Informationen zum Handtrainer
Handtrainer machen auf den ersten Blick eher den Eindruck von kleinem Spielzeug. Doch sie sind sehr ernst zu nehmende Sportgeräte, deren Nutzung die Beweglichkeit der Hand- und die der Fingergelenke stärkt und die Handmuskulatur kräftigt.
Die unterschiedlichen Handtrainer-Modelle
Nicht selten werden Handtrainer auch zur gezielten Verbesserung der Grob- und Feinmotorik eingesetzt. Dabei ist die Therapie der Hände und Finger im Reha-Bereich ein weitverbreitetes Einsatzgebiet. In der Praxis können Handtrainer sowohl Bälle sein, die intensiv in der Hand geknetet werden, es können Ringe sein, die intensiv umfasst werden, oder auch sogenannte Federgriffhanteln.
Herausforderung und Sieg
Nach Handverletzungen oder Handoperationen sind Handtrainer oft eine richtige feinmotorische Herausforderung, der man sich nicht gerne stellt. Doch sie sind oftmals das einzig wirklich wirksame Mittel, mit der die Beweglichkeit und die Kraft in den Händen und Fingern wiederhergestellt werden können.
Hochwertiger Sport und wirkungsvolle Therapie
Handtrainer sind zwar kleine Quälgeister, weil sie unnachgiebig und kompromisslos ihren Teil einfordern, doch am Ende sind sie auch die einzig wirkliche Hilfe auf dem Weg zurück in die Beweglichkeit. Die Bälle sind oft aus Kunststoff und reich mit Noppen besetzt, damit die Hände und Finger richtig was zu tun haben. Andere Exemplare sind aus festem Schaumstoff und laden zum intensiven Kneten ein. Das alles fördert nicht nur die Muskulatur und die Beweglichkeit, sondern auch die Durchblutung. Das wiederum bringt das letzte Ausheilen der Verletzung oder Operationsfolgen gezielt nach vorne.
- Schwimmkragen für die Krankengymnastik im Wasser
-
Information und Beratung zu Schwimmkragen
Das, was da zunächst den Eindruck einer seltsamen Schwimmhilfe macht, entpuppt sich beim näheren Kennenlernen als exzellentes therapeutisches Sportgerät. Es hilft Kindern ebenso wie Menschen mit Behinderung oder Rehabilitanden dabei, sich im Wasser zu bewegen. Der Schwimmkragen gibt Sicherheit und macht eine echte Badetherapie möglich. Das funktioniert im großen Schwimmbecken genauso wie in der heimischen Wanne – wenn auch mit anderen Zielen. Schwimmkragen gibt es in unterschiedlichen Größen für Jung und Alt.
Schwimmen mit einem Schwimmkragen steigert die Lebensqualität
Der Schwimmkragen wird ausreichend aufgepumpt und dann am Hals unter dem Kinn angelegt. So ausgerüstet wird der Träger des Kragens in eine stabile Wasserlage gebracht und kann weder umfallen noch ertrinken. Nase und Mund bleiben permanent und zuverlässig über Wasser. Einzige Voraussetzung für dieses erlebbar hohe Maß an Sicherheit ist das korrekte Anlegen dieser Schwimmhilfe.
Wichtige Gebrauchshinweise für einen Schwimmkragen
Da es den Schwimmkragen in unterschiedlichen Größen gibt, muss beim Kauf unbedingt auf die richtige Kragengröße für den Träger geachtet werden. Anderenfalls wird der Nutzer Beklemmungen bekommen oder aber einfach Durchrutschen und dann unter Wasser sein. Unter Beachtung aller Sicherheitshinweise und der Hygiene verleiht diese Hilfe dem Betroffenen ein hohes Maß an eigener Mobilität. Da steht der Therapie und dem Badespaß nichts mehr im Wege. Das ist Lebensqualität und Lebensfreude pur.
- Sportmessgeräte zur Kontrolle sportmedizinischer Funktionen
-
Information und Beratung zu Sportmessgeräten
Wer heute Sport betreibt, läuft nicht mehr einfach so drauf los. Die richtige Sportkleidung sieht nicht nur gut aus, sie unterstützt auch die körperlichen Aktivitäten optimal. Am Ende mag es zunächst nach einer Spielerei aussehen, wenn man an seinem Handgelenk ablesen kann, welche Entfernung man zurückgelegt hat und wie viele Schritte es waren.
Mission Fettverbrennung
Moderne Sportmessgeräte gehen weiter. Wer seinen Puls unter einer bestimmten Grenze halten muss, tut gut daran, ein solches Gerät zu tragen, um kontrolliert Sport treiben zu können. Dasselbe gilt auch für all jene, die bestimmte Bereiche erreichen müssen, um in die Werte der optimalen Fettverbrennung zu kommen. Da hat man nicht nur seinen Puls im Display, sondern kann auch direkt die Zahl der bereits verbrauchten Kalorien ablesen.
Kleine und große Hightech-Sportmessgeräte
Das Ganze gibt es aber nicht nur für die Läufer. Auch für Radfahrer gibt es längst entsprechende „Bordcomputer“. Das klingt nur kompliziert. In Wirklichkeit ist das alles Hightech, die kinderleicht zu bedienen ist.
GPS und Kompass?
Wer am Laufen ist, will sich nicht unbedingt zu sehr um die Strecke kümmern müssen. Das gilt umso mehr für all die Läufer, die ihre Herausforderung im Querfeldeinlauf über Stock und Stein sehen oder einfach am immer beliebter werdenden Geocoaching teilnehmen. Diese Zeitgenossen sind mit Sportmessgeräten mit GPS und Kompass am Handgelenk bestens beraten. Mit den Leuchtmarken sind die Kompasse auch im Dunkeln problemlos einsetzbar.
Nutzen Sie unsere Kostenlose Fachberatung unter 0375 / 28 555 130