Rollstühle für diverse Ansprüche und Lebenslagen

Elektrorollstühle, Multifunktionsrollstühle & uvm. medizinische Qualitätsprodukte

Rollstühle für viele Ansprüche und Lebenslagen finden Sie hier auf semed.de - Wir führen ebenso Elektrorollstühle, Multifunktionsrollstühle, und Leichtgewichtrollstühle. Unser Rollstuhl Sortiment umfasst führende Hersteller und enthält lediglich medizinische Qualitätsprodukte.

Einkaufen nach
Einkaufen nach
  1. Alles löschen
  2. Hersteller Orgaterm Dies entfernen
Beratung und Information zu Rollstühlen bzw. einem Rollstuhl

Der Rollstuhl wird umgangssprachlich auch Rolli genannt. Das Hilfsmittelverzeichnis der Krankenkassen kennt ihn unter der Bezeichnung „Krankenfahrstuhl“. Er ist ein Hilfsmittel für Menschen, die wegen einer körperlichen Einschränkung wenigstens vorübergehend nicht gehen können oder sollen. Der Rollstuhl zählt zu der Familie der Hilfsmittel, er ist kein Therapiegerät. Seine Hauptaufgabe besteht darin, gehbehinderten Menschen etwas eigene Mobilität zu geben. Genau das ist der berechtige Wunsch der Nutzer, denn Beweglichkeit bedeutet auch Lebensqualität. Aus diesem Aspekt heraus hat sich auch eine erhebliche Modellvielfalt entwickelt. So unterschiedlich das Leben der Menschen aussehen mag, so verschieden sind auch die Anforderungen an einen Rollstuhl. Die Modelle von heute vereinen den gewünschten Komfort mit optimaler Funktionalität und mit modernem Design.

Die schnelle Verfügbarkeit ist für heutige Rollstühle eine grundlegend eingeforderte Eigenschaft. Seine leichte Bedienbarkeit ist durch behindertengerechte Bedienelemente gewährleistet. Um mit dem Rollstuhl kein unnötiges Gewicht bewegen zu müssen, sind diese Hilfsmittel aus einem entsprechend leichten Material gefertigt – zumeist aus Aluminiumrohr. Auf schwere Materialien haben die Konstrukteure zur Gewichtseinsparung konsequent verzichtet. Die einzelnen Baugruppen sind sicher verschraubt, um eine leichte Wartung zu ermöglichen.

Der Rollstuhl präsentiert sich in einer enormen Modellvielfalt

Die Diversifikationen reichen bis hin zu wettkampftauglichen Sportmodellen, Rollstühlen zum Tanzen, für „Outdoor“-Touren usw. Nahezu allen gemeinsam ist eine gewisse Grundausstattung. Dazu zählen schwenkbare Fußrasten, die das „Einsteigen“ erleichtern. Seitenteile geben den notwendigen Halt, damit der Nutzer einen sicheren Sitz hat. Die Armauflagen tragen zum hohen Sitzkomfort bei. Bei Bedarf sind Anpassungen an die Befindlichkeiten des Nutzers durchaus möglich, sodass die Körpergröße und gegebenenfalls das Gewicht eine untergeordnete Rolle spielen.