Gesundheitsschuhe – Gesundheit statt Modetrend für die Füße
Barfuß laufen ist am besten für unsere Füße. Alternativ bietet der Markt Gesundheitsschuhe. Diese sehen weniger elegant aus als herkömmliche Schuhe, sorgen für eine Entlastung der Gelenke und stärken gleichzeitig die Muskeln, sodass sie unseren Füßen gut tun. Des Weiteren schaffen Gesundheitsschuhe ein besseres Gangbild und beugen Rückenschmerzen vor.
Die Devise für gesündere Füße lautet: weniger Modetrend und mehr Gesundheit für unsere Füße, die tagtäglich unsere Körpergewicht tragen. Deswegen stehen bei der Herstellung von Gesundheitsschuhen optimale Passform und Bequemlichkeit im Vordergrund, weil ein gesunder Schuh mehr bieten muss als ein schickes Äußeres.
Gesundheitsschuhe und „Jesus-Latschenimage“
Dieses Image haben Gesundheitsschuhe in den letzten Jahren abgestreift. Sie besitzen weiterhin ein bequemes und breites Fußbett und sehen weniger elegant aus als moderne Pumps und ähnliches Schuhwerk. Trotzdem haben die Hersteller bezüglich der Optik eine Verbesserung in die Wege geleitet: Gesundheitsschuhe gibt es in Metallicoptik und knalligen Farben, weswegen sie sich gut kombinieren lassen mit einem sommerlichen Kleid oder einer lässigen Jeans.
Der Handel verfügt über Gesundheitsschuhe in verschiedenen Varianten. Angefangen von Schuhen mit einem oder mehreren breiten Riemen, die Fußrücken im Sommer zieren, bis zu Modellen mit geschlossener Vorderkappe. Letztere sehen markant aus und passen gut zu Casual Outfits.
Bequemer laufen geht barfüßig, mit herkömmlichen Schuhen nicht
Merkmale von Gesundheitsschuhen
Flache Sohle und Zehenfreiheit
Schuhe mit hohen Absätzen, die vorne zu schmal sind, verformen die Füße. Letztere sind mit den Beinen verbunden, weswegen die negativen Auswirkungen auf diese übergehen.
Gesundheitsschuhe haben eine komplett flache Sohle. Umso näher der Träger dem Erdboden ist, umso besser. Denn auf diese Weise kommt er dem Barfußlaufen, der gesündesten Form des Laufens, am nahesten.
Des Weiteren ist ein wichtiges Merkmal von Gesundheitsschuhen ausreichend Zehenfreiheit. Das bedeutet, die Schuhe sind vorne ausreichend breit und quetschen weder Zehen noch Fußballen ein.
Geringes Gewicht undFlexibilität
Gesundheitsschuhe haben ein geringes Gewicht. Umso weniger Gewicht, desto besser eignen sie sich für die Füße. Des Weiteren ist Flexibilität ein wichtiges Merkmal gesunder Schuhe. Der gesamte Schuh lässt sich im Idealfall zusammenrollen. Dies sorgt für bewegliche Fußmuskeln und deren regelmäßige Beanspruchung.
Gesundheitsschuh ist nicht gleich Gesundheitsschuh
Der Begriff "Gesundheitsschuhe" dient vielen Herstellern zu Marketingzwecken. Deswegen tun Verbraucher gut daran, beim Kauf aufzupassen. Zahlreiche angebliche Gesundheitsschuhe wiegen viel zu schwer, sodass die Beine viel unnötiges Gewicht schleppen, was nicht gut für sie ist. Weiterhin bietet der Handel „gesunde“ Schuhe aus sprödem Kunstleder oder mit viel zu dicken Sohlen. In diesen Schuhen führen Füße ein jämmerliches Dasein.
Sind Gesundheitsschuhe grundsätzlich orthopädische Schuhe?
Gesundheitsschuhe haben positive Auswirkungen auf die Fußgesundheit der Trägerin oder des Trägers. Sowohl spezielle orthopädische Schuhe als Schuhe aus dem Wellness- und Fitnessbereich sind in der Lage, die Anforderungen an Gesundheitsschuhe zu erfüllen.
Wichtig für gesunde Schuhe ist das Material. Das Material ist im Idealfall hochwertig und atmungsaktiv.
Des Weiteren sind Gesundheitsschuhe in der Regel mit einem vorgeformten Fußbett ausgestattet. Dieses führt weder zur Überwölbung des Fußes noch zu einer unnatürlichen Position im Schuh. Bewegungsfreiheit ist ein wichtiges Merkmal von Gesundheitsschuhen.
Für wen oder was eignen sich Gesundheitsschuhe?
- Eignen sich für therapeutische Zwecke
- Beugen Problemen vor, die sich durch nicht gesunde Schuhe ergeben
- Eignen sich für Personen, die viel stehen oder laufen
- Gesundheitsschuhe bietet der Handel für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
- Gesundheitsschuhe bietet der Handel für jede Jahreszeit
- Eignen sich für Menschen mit extra breiten oder schmalen Füßen
- Gesundheitsschuhe gibt es für draußen und drinnen
Gesunde Schuhe für therapeutische Zwecke, zur Prävention sowie für Erwachsene, Kinder und Jugendliche
Wie weiter oben erwähnt, lassen sich Gesundheitsschuhe zu therapeutischen Zwecken einsetzen. Des Weiteren beugen sie Problemen mit dem Tragen von ungesunden Schuhen vor. Vor allem für Personen, die im Alltag viel stehen und gehen, eignen sich Gesundheitsschuhe, da sie entlastend wirken und den Alltag erleichtern.
Gesundheitsschuhe bietet der Handel für Erwachsene, Kinder und Jugendliche in allen gängigen Größen. Des Weiteren in den unterschiedlichsten Farben, sodass sie mit vielen Outfits gut harmonieren.
Gesunde Schuhe für alle Jahreszeiten
Für den Sommer eignen sich klassische Sandalen oder Zehentrenner. In den kälteren Monaten des Jahres kommen geschlossene Schuhe mit Schnürung infrage. Letztere lassen sich individuell anpassen und eignen sich für Menschen mit extra breiten oder schmalen Füßen. Verschiedene Hersteller bieten diese Personengruppen die Möglichkeit, sich Gesundheitsschuhe individuell anpassen zu lassen. Das bedeutet, abhängig von der Fußform erhalten diese Menschen Schuhe mit dem nötigen Komfort und Bewegungsfreiheit.
Für Menschen mit eingeschränkten motorischen Fähigkeiten bietet der Handel Gesundheitsschuhe mit Klettverschluss. Diese lassen sich leichter schließen und stellen eine günstige Alternative zu Schnürmodellen dar.
Gesunde Schuhe für draußen und drinnen
Auf kalten Böden im Winter eignen sich Hausschuhe aus weichen, wärmenden Materialien wie Leder, Wolle oder Textilien.
Für den Sommer gibt es gesunde Hausschuhe in Form von offenen Sandalen, die sich leicht ausziehen und die Füße des Benutzers atmen lassen. Vor allem Clogs, Zehentrenner und Pantollletten sind beliebte Hausschuhe. Diese bieten Hersteller für die gesamte Familie an. Wichtig sind rutschfeste Sohlen und Stabilität. Diese Eigenschaften sorgen für Sicherheit auf glatten Parkettböden.
Wo lassen sich Gesundheitsschuhe kaufen und wie teuer sind sie?
„Qualität hat ihren Preis“. Ein Merksatz, der vor allem für Gesundheitsschuhe gilt. Trotzdem gibt es Gesundheitsschuhe für den großen und kleinen Geldbeutel. Ein ausführlicher Vergleich im Internet oder ausführliche Beratung im Sanitätshaus vor Ort helfen, das optimale Modell zu finden.
Menschen mit Fußbeschwerden oder anderen körperlichen Einschränkungen gut daran, die Fachkraft im Sanitätshaus vor Ort auf ihr Handicap hinzuweisen. Am besten ist es, sich Modelle vorführen zu lassen, die sich bei diesen Einschränkungen als hilfreich erwiesen.
Viele Anbieter von Gesundheitsschuhen sind bei SEMED vertreten. Hier lassen sich diese Schuhe auf Rechnung kaufen. Andere Zahlungsarten sind ebenfalls erlaubt.
Schuhe / Gesundheitsschuhe
denn die Gesundheit sitzt im Fuß
Schuhe für die Gesundheit haben wir bei dem Online Sanitätshasu Semed in vielfältigen Variationen im Sortiment. So führen wir Gesundheitsschuhe für Innen und Außen. Sie finden Hausschuhe, Entlastungsschuhe oder Zubehör wie Spikes für mehr Sicherheit. Vor allem Spezialschuhe, wie zur Behandlung von Hallux valgus oder zum Ausgleich von Beinlängendifferenzen, zählen zu unserem Spezialgebiet.