Sitzkissen und Sitzbälle

Anti Dekubitus Kissen und Sitzringe

Wir, dass Online Sanitätshaus Semed, bieten viele nützliche Sitzhilfen, wie Keilkissen, Sitzbälle, Ballkissen und viele andere Sitzhilfen. Dazu haben wir auch einiges an medizinischen Sitzmittel, wie Lordosekissen, Arthrodesenkissen und mehr. Klicken Sie sich durch unser Sortiment und finden Sie das Richtige für Sie!

Arthrodesenkissen zum entspannten Sitzen

Beratung und Information zu Arthrodesenkissen

Arthrodesenkissen sind die Allzweckwaffe für Schmerzzustände unterschiedlicher Ursachen. Sie kombinieren die Vorzüge von Sattel- und Keilkissen. Die spezielle Form der Kissen schiebt das Becken leicht nach vorn und lässt den Anwender ohne weitere Anstrengung orthopädisch richtig sitzen. Außerdem bewirkt die besondere Sattelform eine hüftbreite Öffnung der Knie.

Das Arthrodesenkissen als wirkungsvolle Unterstützung u. a. bei Arthrose

Diese speziellen Kissen unterstützen sowohl vor als auch nach Hüft- oder Knie-OPs. Sie helfen auch beim Sitzen nach Amputationen der unteren Gliedmaßen, bei Arthrose, Rheuma, Bandscheibenvorfällen und Rückenproblemen. Neben dem deutlich entspannten Sitzen hilft das Kissen dank seiner erhöhten hinteren Kante auch beim Hinsetzen und Aufstehen. Das schont letztlich die Gelenke.

Ermüdungs- und beschwerdefreies Sitzen – ein Traum

Die Arthrodesenkissen können aber nicht nur bei akuten Schmerzzuständen gute Hilfe leisten. Sie eignen sich auch sehr gut als „normales“ Sitzkissen und natürlich zur Prophylaxe – und zwar auf allen Sitzmöbeln. Sie sind ideal für Patienten mit Einsteifung des Hüft- oder Kniegelenks geeignet. Sie ermöglichen bei dauerhafter Verwendung z. B. am Arbeitsplatz das ermüdungs- und beschwerdefreie Sitzen. Dabei kippen das Becken und die Wirbelsäule nicht ab und es entsteht keine weitere Fehlstellung der Wirbelsäule. Die Arthrodesenkissen bestehen aus Naturlatex. Das macht sie besonders elastisch und formbeständig. Dank der mikroklimatischen Eigenschaften sind sie besonders atmungsaktiv.

Lordosekissen - variabel anwendbar

Beratung und Information zu Lordosekissen

Auch die gesunde Wirbelsäule sackt bei längerem Sitzen irgendwann zusammen. Dadurch wächst der Druck auf die Bandscheiben und Gelenkkörper. Wenn dieser Druck zu groß wird, dann setzen beim Sitzen Schmerzen ein.

Die gesunde Wirbelsäule steht in einer Doppel-S-Form. Das unterstützt die Wirbelsäule dabei, diese natürliche Wölbung beizubehalten. Diese wirkungsvolle Hilfe unterstützt das gesunde Sitzen. Trotzdem bleibt es wichtig, dass man dabei die Position häufiger wechselt. Dazu gehört es, dass man sich nach dem aufrechten Sitzen mal nach hinten lehnt, sich mal etwas entspannter setzt usw. Wichtig ist allerdings, dass man keine Position länger als eine halbe Stunde hält.

Das Lordosekissen: Große Hilfe zum kleinen Preis

Dank der Lordosekissen ist es auch mit dem kleinen Geldbeutel möglich, seinen Bandscheiben etwas Gutes zu tun. Besonders gut geeignet sind insbesondere Lordosekissen mit schweißundurchlässigem Veloursbezug. In dieser Form kommen sie auch bei hochwertigen Fahrzeugsitzen zum Einsatz.

Die Lordosekissen gibt es in unterschiedlichen Stärken. Das macht es leichter, das Kissen optimal zur tatsächlichen Form der Lendenwirbelsäule zu wählen. Ist die Lendenwirbelsäule normal gebaut, dann eignen sich Lordosekissen im Standardformat. Das gilt auch, wenn ein Hohlkreuz stärker ausgeprägt ist. Bei Lendenwirbelsäulen, die eine eher abgeflachte Form haben, bieten Kissen mit schmaler Form oder einem sehr weichen Polster die richtige Unterstützung.

Keilkissen - überall einsetzbar

Information und Beratung zu Keilsitzkissen

Durch den Einsatz von Keilkissen wird eine aufrechte Körperhaltung auch beim Sitzen gefördert. Diese Kissen haben ihren Namen tatsächlich von ihrer Keilform. Sie werden einfach auf den Stuhl gelegt. Die abgeschrägte Form gewährleistet eine optimale Rückenunterstützung. Gleichzeitig bekommen die Oberschenkel im vorderen Bereich der Sitzfläche ein klares Plus an Bewegungsfreiheit. So entsteht ein aktives und gesundes Sitzen.

Individualisierbar und praktisch überall einsetzbar

Um den Befindlichkeiten und körperlichen Situationen Rechnung tragen zu können, stehen die Keilkissen in verschiedensten Größen, Designs und Ausführungen zur Verfügung. Dazu zählen weiche und harte Varianten. Einige Exemplare haben auch einen Ausschnitt, um das Steißbein zu entlasten. Einige Keilsitzkissen entlasten die Bandscheiben zusätzlich. In Summe gibt es eine breite Palette von Möglichkeiten, um den individuellen Ansprüchen und Vorstellungen gerecht werden zu können.

Keilsitzkissen sind sehr einfach zu transportieren und quasi überall einsetzbar. Das gilt für die eigenen vier Wände ebenso wie für das Büro und die Reise. Das klare Plus dieser Kissen ist der nur geringe Konzentrationsverlust – auch bei längerem Sitzen.

Die optimale Sitzhaltung

Ein Keilsitzkissen kann falsche Sitzhaltungen quasi im Nu korrigieren. Die sehr einfache und doch so spezielle Form gibt dem Rücken eine optimale Hilfe bei der bestmöglichen Ausrichtung. Das trägt auch zur Mobilisierung der Wirbelsäule bei und beugt Rückenproblemen vor.

Anti Dekubitus-Kissen - wirksame Anti Dekubitus Maßnahme

Beratung und Information zu Anti-Dekubituskissen

Der Dekubitus steht als umgangssprachliches Synonym für „Wundliegen“. Das Lexikon sieht es freilich sehr sachlich und spricht von einer lokal begrenzten Schädigung der Haut nebst der darunterliegenden Gewebeschichten. In jedem Fall sind Schmerzen und ein bisweilen erheblicher Pflegeaufwand damit verbunden. Eine spontane Linderung bringt da ein Anti-Dekubituskissen. Je nach Befindlichkeit, Allgemeinsituation (oder ggf. Größe des Geldbeutels) gibt es da ganz unterschiedliche Modelle und Möglichkeiten.

Im Bett oder im Rollstuhl sind Anti-Dekubituskissen eine wahre Wohltat

Sie entlasten spontan das Gewebe. Der Druck auf immer dieselbe Stelle wird damit gezielt gemindert. Nur so sind Behandlung und Therapie von Dekubitus erfolgreich möglich. Das Sitzen oder Liegen wird deutlich komfortabler, es verbessert im Sitzen die Körperhaltung und bewirkt eine erhebliche Stoßdämpfung für den Rollstuhlfahrer.

Anti-Dekubituskissen lassen durch ihren besonderen Aufbau und das hochwertige Material ein optimales Mikroklima entstehen. Damit wird nicht nur der Druck gemindert – es gibt auch eine optimale Feuchtigkeitsableitung und Belüftung. Die Wahl des richtigen Kissens ist auch eine Frage der Dekubitus-Situation und der Befindlichkeiten der betroffenen Person. Diese Kissen entwickeln ihre entlastende Wirkung sofort. Das bedeutet ein Plus an Lebensqualität und Wohlbefinden. Bei Vorliegen einer medizinischen Indikation können die Kosten mittels ärztlicher Verordnung auch von der Krankenkasse übernommen werden.

Aufstehhilfen - alltäglich notwendig

Beratung und Informationen zur Aufstehhilfe

Irgendwann und irgendwie kann jeder mal in die Situation kommen: Nach einer Operation, nach einem Sturz oder nach einer gewissen Anzahl von Lebensjahren kann das Aufstehen zum Problem werden. Das bekommen oft genug auch die pflegenden Angehörigen zu spüren. Da ist eine Aufstehhilfe oft ein sehr praktisches Hilfsmittel, das die noch verbleibende Restkraft des Gepeinigten nutzt. Und genau da liegt der Schwerpunkt. Die Nutzer müssen körperlich noch in der Lage sein, dieses Hilfsmittel auch aktiv nutzen zu können.

Dann allerdings sind diese Alltagshelfer ein wahrer Segen

Dabei ist es vollkommen egal, ob es um eine Katapultfunktion oder einen Griff zum Festhalten geht. Aufstehhilfen unterstützen das autonome Handeln und erleichtern den Pflegenden ihre Arbeit. Als rein mechanische Hilfen sind sie stromunabhängig. Damit gibt es keine störenden Kabel. Sobald die körperliche Kraft für das selbstbestimmte Aufstehen nicht mehr reicht, ist die eigenständige Mobilität gefährdet oder nicht mehr gegeben. Dieses kleine Stück persönliche Freiheit lässt sich mit der geeigneten Aufstehhilfe zurückholen.

Bei entsprechender medizinischer Indikation gibt es einige Modelle auch auf Rezept bzw. auf Verordnung. Auf diese Weise lässt sich ein Stück Lebensqualität zurückholen oder gar erhalten. Das bedeutet persönliche Freiheit und Bewegungsautonomie. Aufstehhilfen sind eine echte Bereicherung für den Alltag und erhalten oftmals die Selbstständigkeit des Betroffenen.

Sitzbälle für alle Zwecke

Beratung und Information zu Sitzball

Endlich wieder schmerzfrei sitzen. Endlich wieder entspannt und erfrischt aufstehen. Sitzbälle sind eine Wohltat für den Menschen als Ganzes. Auf Sitzbällen wird das aufrechte Sitzen gefördert. Die Balance wird aktiv gehalten und die Konzentration deutlich gefördert. Es ist eine weitverbreitete Tatsache, dass Menschen, die noch keine Probleme mit den Bandscheiben hatten, diese „Wohlfühl-Bälle“ gerne milde belächeln.

Ein Sitzball entlastet

Doch ganz offen – Sitzbälle sind als die „einzige Sitzgelegenheit“ auch nicht wirklich das Richtige. Als häufiger benutztes Therapiegerät hat der Ball allerdings einen hohen gesundheitsfördernden Wert. Als willkommene Abwechslung im Büro oder zu Hause – oder wo auch immer es gewollt und möglich ist – sind sie einfach großartig. Das dynamische Sitzen führt zu einem ständigen „sich bewegen“. Im Ergebnis fühlt man sich frisch und fit.

Ein Rücken kann nur dann wirklich gesund sein, wenn er eine gesunde und möglichst kräftige Rückenmuskulatur hat. Das ist genau der Punkt, an dem die Wirkung des Sitzballs einsetzt. Der sorgt dafür, dass die Rückenmuskulatur gefördert und aktiv-dynamisch gestärkt wird. Wer sich das erste Mal auf einen Sitzball setzt, kann genau das anfangs sogar als unangenehm empfinden. Dazu gehört auch die deutlich aufrechtere Sitzhaltung, bei der die Muskulatur in besonderem Maße beteiligt ist. Letztlich tut der Sitzball aber einfach nur gut.

Ballkissen als Sitzhilfe, Traininggerät etc.
Beratung und Information zu Ballkissen

Ballkissen sind mehr als nur ein Kissen. Sie sind ein luftgefülltes, hochdynamisches Trainings- und Therapiegerät. Ballkissen sind eine vollkommen unkomplizierte Alternative zum großen Ball. Sie kommen als bewusst gewollte instabile Unterlage zum Einsatz. Dabei fördern sie das aktive Sitzen und sind somit ein Fitnessgerät für den Rücken. Das gilt für das Sitzen ebenso wie für das Stehen und Liegen.

Was aber bewirkt das Ballkissen?

Das Training auf diesen Ballkissen geschieht fast unmerklich. Die Nutzer merken lediglich, dass sie weich und angenehm sitzen. Es ist nur zu Beginn etwas ungewohnt, dass man pausenlos auf sein Gleichgewicht achten muss. Die Benutzung führt quasi per Automatismus zu einem gesunden und kräftigen Rücken nebst einer stabilen Körpermitte. Der Zauber dieser Ballkissen liegt in der spürbaren Entlastung in Kombination mit dem Training.

Die Bandscheiben werden dabei sehr sanft in Bewegung und damit in Schwung gehalten. Durch dieses dynamische Sitzen wird die Muskulatur der Wirbelsäule gefordert, gefördert und trainiert. Wie nebenbei wird auch die so wichtige aufrechte Haltung optimiert. Was der Nutzer nur mittelbar merkt, ist, dass auch das Zusammenspiel von Nerven- und Muskelsystem verbessert wird. Die Folgen sind eine verbesserte Konzentration, eine verbesserte Koordination und eine Stärkung der Gelenke. Diese Kissen können zu Hause, im Büro und auf Reisen benutzt werden.

Ballkissen als Sitzhilfe, Traininggerät etc.
Beratung und Information zu Sitzringen

Für alle, die Probleme oder Schmerzen beim Sitzen haben, sind die kreisrunden aufblasbaren Sitzringe eine ideale Alternative.

Wenn der Popo beim Sitzen wehtut, kann ein Sitzring helfen

Es gibt immer mal Momente, in denen das verlängerte Rückgrat einfach wehtut. Im einfachsten Fall kann schon ein Hexenschuss zur Sitzqual werden. Hämorrhoiden können das Sitzen ebenfalls unangenehm machen. Aber auch Stürze auf das Steißbein haben nur all zu oft Schmerzen beim Sitzen zur Folge. Auch bei einem Dekubitus sind die Sitzringe ein wahrer Segen.

Den Sitzring Luftdruck individuell anpassen

Das strapazierfähige Material ist professionell verarbeitet. Bei erheblichen Sitzproblemen lässt sich der Sitzkomfort durch verminderten Druck individuell anpassen. Durch das integrierte Ventil lässt sich die Festigkeit und damit die Sitzhärte des Ringes regulieren. Der optimale Druck kann dann durch schrittweises Ablassen der Luft erreicht werden, indem dabei auf die Befindlichkeiten der schmerzgepeinigten Person geachtet wird. Mit circa einem Dreiviertel der Luft liegt man in den meisten Fällen richtig, weil sich der Ring dann am besten unseren Sitzgewohnheiten anpasst.

Je nach Grad der Schmerzen und der Bekleidung kann das Material etwas kühl wirken. Dafür sind aber Hüllen für die Sitzringe erhältlich. Wer es richtig kuschelig weich möchte, der kann sich auch für einen Biber-Kissenbezug entscheiden. Mit etwas handwerklichem Geschick lässt sich so ein Ring auch mit einer Stoffhülle umnähen.

Sitzkissen für aufrechte Sitzposition
Beratung und Information zu Sitzkissen

Sitzkissen sind trotz ihrer unauffälligen und unaufdringlichen Art ein echter Segen für das Gesäß und den Rücken. Sie vermitteln ein Höchstmaß an Sitzkomfort, entlasten die Wirbelsäule und stabilisieren den Rücken. Sitzkissen erleichtern sitzende Tätigkeiten.

Die Entlastung des Rückens ist natürlich gerade für die Arbeit im Büro eine willkommene Entlastung. Denn gerade, wer viel in sitzenden Positionen arbeitet, hat am Ende des Tages oft mit Rückenschmerzen und Verspannungen zu kämpfen. Die Konzentration fällt dann schwer und man ermüdet rasch. Mit Sitzkissen kann man deutlich länger ermüdungsfrei arbeiten.

Sitzkissen entlasten und sind „mobil“

Auf unseren Shopseiten können sie nach Herzenslust alles in Ruhe durchstöbern. Bei der Vielzahl der Modelle bleibt nur noch die Qual der Wahl. Die verbesserte Sitzhaltung wird rasch von den Muskeln, Sehnen und Bandscheiben gedankt. Das Sitzen wird entspannter, die Konzentration hält länger und man fühlt sich zum Feierabend nicht gerädert.

Ein weiterer Vorteil dieser Sitzkissen ist, dass man sie quasi unter den Arm nehmen und überall benutzen kann. Somit kann man zu Hause genau so gut und bequem sitzen wie im Büro oder auf Reisen. Die gut durchdachten Konstruktionen und eingesetzten Materialien sind professionell bearbeitet und erlauben eine natürliche Klimafunktion. Dank besonderer Oberflächeneigenschaften sind sie auch rutschfest und gewährleisten somit ein sehr sicheres Sitzen.